Du willst dein eigenes Business starten?
Großartig! Aber Vorsicht: Viele Gründer scheitern nicht an ihrer Idee – sondern an typischen Anfängerfehlern.
In diesem Beitrag zeige ich dir die häufigsten Stolperfallen und wie du sie clever umgehst
Fehler 1: Keine klare Positionierung
Viele Gründer wollen „für alle da sein“ – und sind am Ende für niemanden relevant.
Tipp: Definiere deine Zielgruppe, deinen Nutzen und dein Alleinstellungsmerkmal. Je klarer du bist, desto besser erreichst du deine Kunden.
Fehler 2: Businessplan ignorieren
„Ich weiß ja, was ich machen will“ – klingt gut, reicht aber nicht.
Tipp: Ein Businessplan hilft dir, deine Idee zu strukturieren, Risiken zu erkennen und Investoren oder Förderstellen zu überzeugen.
Fehler 3: Finanzierung unterschätzen
Viele kalkulieren zu knapp oder vergessen laufende Kosten wie Versicherungen, Steuern oder Marketing.
Tipp: Plane großzügig, prüfe Fördermittel und bilde Rücklagen für die ersten Monate.
Fehler 4: Marketing zu spät starten
„Ich mache erst mal alles fertig, dann gehe ich raus.“ – ein Denkfehler.
Tipp:** Starte früh mit deiner Sichtbarkeit. Nutze Social Media, Blogartikel oder ein Netzwerk, um Vertrauen aufzubauen.
Fehler 5: Angst vor Sichtbarkeit
„Was, wenn ich kritisiert werde?“ – diese Angst lähmt viele.
Tipp:** Arbeite an deinem Mindset. Sichtbarkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Fang klein an und wachse mit jedem Schritt.
Du willst sicher und selbstbewusst starten? Dann hol dir meinen kostenlosen Starter-Guide Light