Ich hab gekündigt – und es war das Beste, was ich je getan hab.
Wenn du das denkst, bist du schon mittendrin. Wenn du das noch nicht denkst – lies weiter.
Warum du über einen Karrierewechsel nachdenken solltest
Ich hab 12 Jahre im selben Job gesessen. Meetings, Excel, Smalltalk mit Kollegen, die ich nicht mal zum Grillen einladen würde. Und irgendwann kam der Gedanke: „War’s das jetzt?“
Wenn du das kennst, dann bist du nicht allein. Hier sind ein paar Gründe, warum Menschen wie du und ich den Absprung wagen:
-
- Du fühlst dich leer nach Feierabend.
Nicht müde – leer. Als hätte der Tag nichts mit dir zu tun gehabt. - Du entdeckst neue Seiten an dir.
Vielleicht hast du angefangen zu schreiben, zu fotografieren, zu programmieren – und plötzlich macht das mehr Sinn als dein Job. - Du willst mehr verdienen – oder weniger verlieren.
Zeit, Energie, Lebensfreude. Karrierewechsel heißt nicht nur mehr Geld, sondern oft auch weniger Stress. - Du willst dein Leben zurück.
Mehr Zeit für Familie, Hobbys, Reisen. Oder einfach für dich. - Du willst in eine Branche, die Zukunft hat.
IT, Gesundheit, Handwerk – da passiert was. Und du kannst dabei sein.
- Du fühlst dich leer nach Feierabend.
Wie du deinen Wechsel richtig angehst
Ich sag’s dir ehrlich: Ein Karrierewechsel ist kein Spaziergang. Aber mit einem Plan wird’s ein Aufbruch – kein Absturz.
-
- Finde raus, was du wirklich willst.
Nicht „was du kannst“ – sondern was dich morgens aus dem Bett holt. - Schau dir neue Jobs an, als wären es Tinder-Profile.
Was spricht dich an? Was turnt dich ab? Was passt zu dir?
Lern, was du noch nicht kannst.
Weiterbildung, Umschulung, YouTube-Tutorials – alles zählt. - Mach einen Finanzplan, der dich nicht in Panik versetzt.
Wie lange kommst du klar? Was brauchst du wirklich? - Sprich mit Leuten, die da sind, wo du hinwillst.
LinkedIn, Meetups, Podcasts – du wirst überrascht sein, wie offen Menschen sind.
- Finde raus, was du wirklich willst.
Tipps, die dir keiner sagt – aber jeder braucht
-
- Du wirst zweifeln. Das gehört dazu.
Aber Zweifel sind kein Stopp-Schild – sie sind ein Navigationssystem. - Du wirst Fehler machen. Gut so.
Jeder Fehler bringt dich näher zu dem, was wirklich passt. - Du brauchst Menschen, die an dich glauben.
Such sie. Halte sie fest. Und hör auf sie, wenn du selbst nicht mehr weiterweißt.
- Du wirst zweifeln. Das gehört dazu.
Dein nächster Schritt?
Ich hab 300 Geschäftsideen für dich gesammelt. Keine Floskeln, keine Luftschlösser – echte Konzepte, die du umsetzen kannst.
👉 Hol dir die Ideen und starte deinen Neustart